Tadaaa zum „75.“ Impuls auf Pantarhei Travels :)

Nymindegab Strand (Dänemark), csl

Oh wow, und herzlich willkommen zu meinem 75. Impuls auf Pantarhei Travels :). Am 26. April 2020 fing ich an hier zu veröffentlichen. Seinerzeit schrieb ich wöchentlich meine Impulse und hatte ein hilfreiches Tool gefunden, welches mich durch diese nun schon fast zwei Jahre anhaltende Pandemie begleitet hat. Mittlerweile habe ich meinen Rhythmus geändert und nun bin ich fast angehalten nur noch monatlich hier zu schreiben. Egal ob du von Anfang dabei bist oder erst kürzlich auf meinen Blog gefunden hast: in jedem Fall danke und schön, dass du hier bist. Ich freue mich, wenn du und ich gemeinsam bald aus diesem zweiten Pandemie-Winter heraustreten;-).

Erst gestern bin ich von einer Woche Dänemark zurückgekehrt. Ein Kleinod für mich, ein Wohlfühlort, eine Kraftquelle. Welche Kraftquelle zapfst du in diesen Tagen an? Mit was hälst du dich über den Wellen des Viruses und den Herausforderungen im (Familien-)Alltag?

Als ich am Ringkjöbing Fjörd bei Regen und Wind lang spazierte, hörte ich mir ein Podcast-Gespräch von DEN zwei spirituellen Life-Coaches Deutschland an: Lars Amend und Laura-Malina Seiler. Wie beide in diesem Gespräch feststellten, „muss“ man nicht ihre Fans sein, um zufrieden durchs Leben zu gehen. Gleichwohl finde ich es immer spannend da hinzuschauen, wo ich meine Zweifel habe, ob sie die Weisheit mit den Löffeln gegessen haben und warum man zum Beispiel als Life-Coach so offen und populär mit allem umgeht dank unserer heuten fast „sechsten“ Macht – Social Media.

Ich finde die beiden Coaches haben gute Anregungen in ihrem Gespräch zusammen getragen und so lade ich dich ein Lars Amend und Laura-Malina Seiler, hier zu lauschen:

Viel Freude beim Inspirationen sammeln und komm „happy“ durch deinen Februar! Namasté

Alles hygge, oder was?

(c) Lebenskompass, Achtsamkeit

Hola an diesem dritten Sonntag im Januar! Schön, dass du hier bist. Wenn die Jahreszeit wie jetzt meist grau ist und dann auch noch eine vierte Welle der Pandemie voll sich ausbreitet, dann ist es Zeit, es sich in anderen Momenten so gemütlich wie möglich zu machen, wie ich finde! 🙂

Ein Volk, was das besonders verinnerlicht hat sind die „Dänen“. Was ihr Hygge-Lifestyle ist, das erklärt mal wieder besonders informativ der Achtsamkeitspodcast „Verstehen, fühlen, glücklich sein“. In dieser Folge , die gleich auf dich wartet, haben Dr. Boris Bornemann und Sinya Schütte, Merle zu Gast und sie verrät den ZuhörerInnen, was „Hygge“ bedeutet. Unter anderem „Kerzenschein & Süßigkeiten“ 😅. In diesem Sinne, dir viel Freude beim reinhören:

Ach und falls dir das zu sehr weihnachtlich angehaucht ist, dann darf dich gerne dieses Mantra die nächsten zwei Wochen begleiten. Es schenkt Widerstandskraft bei allem, was gerade auf dich zurollt:

Komm gut in deine neue Woche und bleib zuversichtlich! Namasté

Hallo 2022 und „keep breathing“!

(C) Pinterest: Fräulein Stressfrei

Und da bist du nun, seid mehr als 22 Stunden du neues Jahr;-)! Und schön, dass auch du wieder hier bist und mit mir in dieses neue Jahr einsteigst. Ich hoffe, du hast dich im Rhythmus deines Seins über den Jahreswechsel tragen lassen. So wünsche ich dir:

⁃ stetige Inspirationen in deinem Tempo!

⁃ Immer die Zeit einmal tief durchzuatmen,

⁃ sowie den Mut, deine neuen Schritte zu gehen, egal was deine Angst dir flüstert.

Für mich und meinen Blog werde ich mich hier nun im zwei Wochen-Rhythmus melden. Das letzte halbe Jahr hat mir gezeigt, dass auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen, meine Kreativität schleifen lässt. Wie wahr, dass dann ein Kinderbuch in den letzten Tagen mit Sprichwörtern, mich zu der Erkenntnis brachte: „Weniger ist mehr“ – um dafür konzentrierter und qualitativer im Moment präsent und produktive sein zu können.

Und weil mir wichtig ist, die meditative Linie meines Blogs fortzuführen, lade ich dich ein, den Anfang deines Jahres deiner Atmung zu widmen. Wieso? Das erklärt dir der Wissenschaftsjournalist James Nestor in den nächsten 14 Minuten. Es klingt so banal, doch die Atmung ist der Schlüssel nicht nur in jeder Yoga-Asana, sondern insbesondere für die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Eine richtige Atmung fördert unter anderem gesunde Zähne, wie Nestor belegt:

In diesem Sinne wünsche ich dir ein wunderbares neues Jahr, in dem du tief ein- und ausatmest! Das dich mit warmen, freudvollen Momenten begleitet und dich in eine zufriedene Zukunft blicken lässt!

Happy new year und namasté!

Merry Christmas – Bon Joel – Frohe Weihnachten – Feliz Navidad – God Jul – Iloista joulua!

Weihnachtsspaziergang am Müggelsee (csl)

Hohoho und da ist sie: die Weihnachtszeit! Heute am 1. Feiertag sitzt du vielleicht gerade mit deinem Kinderlein im Arm oder du bist schon beim Winterspaziergang oder kochst noch fix das Festtagsmenü zu Ende. Was immer Du tust. Ich wünsche Dir ein frohes Fest, warme und wohltuende Momente sowie einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Lass dich über diese Zeit gerne mit Sting begleiten:

https://www.ardmediathek.de/video/arte/sting-im-pariser-pantheon-oder-konzert/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvdmlkZW9zLzEwNTg3MC0wMDAtQQ/

Und vor allem lass dich mit diesem Artikel bestätigen, wie toll Du die letzten fast zwei Pandemiejahre gemeistert hast:)!

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-resilienz-101.html

Wir lesen uns im neuen Jahr irgendwann wieder. Alles Liebe und Namasté,

Carina

Alle guten Dinge sind? Drei Adventskerzen &…:)!

Irgendwo in Oberschöneweide (csl)

Schön, dass du hier an diesem winterlichen dritten Advent! Ich wünsche dir einen geruhsamen Ausklang dieses Vorweihnachtswochenende! Wie geht es dir? Bist du entspannt? Gestresst? Oder sogar geboostert;-)?

Als ich die letzten Tage mal durch mein „Insta“ scrollte, entdeckte ich folgendes Zitat von Sting: „Optimismus ist eine wichtige Strategie im Leben, auch wenn es schwierig ist, sie zu pflegen bei dem, was gerade in der Welt passiert.“ Wahre Worte, die dort „3Sat“ zitiert hat und die es dem Optimismus wirklich manchmal schwer machen, bei dieser aktuellen Lage der Pandemie. Möge die Impfquote weiter steigen, und du, wie dein Umfeld weiter gut durch die nächsten Wochen kommen!

Für meinen heutigen Beitrag habe ich mir daher überlegt, ich gebe dir eine Portion Geduld und Gelassenheit mit auf deinen Weg ins Weihnachtsfest. Klingt gut, oder?

Wie du diese Superdosis erhalten kannst, erfährst du über die gleich verlinkte geführte Meditation von Alain Fields. Sein Podcast-Format „Ohrinsel“ hat viele weitere tolle geführte Meditationen und Anregungen für dich, rund um das Thema „Wellness“. Also dann, tauch ab in „Geduld & Gelassenheit“:

Komm gelassen und inspiriert durch deine neue Woche :)!

Schönen ersten Advent :)!

Vanillekipferl 4.0, (c) Jule Frye 😉

Hola und huch, ist denn schon Advent? Und wie! Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in deine Adventszeit und hoffe, dass du wie das Titelbild, schon eine Runde Plätzchen gebacken hast :)!

Die nächsten Wochen wartet nicht nur vermutlich der „schöne“ Weihnachtsstress auf dich, sondern auch die Tatsache: wie gehe ich weiter mit der vierten Welle der Pandemie um, und wo schränke ich mich als (Un-)Geimpfte im Sinne der Solidarität wieder mehr ein.

Für diesen Moment habe ich dir daher mal wieder eine Yoga-Sequenz von Mady Morrison herausgesucht. Mit „Stretch & Flow“ darfst du dir täglich Energie für alle Challenges, die anstehen, holen! Also dann, einfach mal machen 🤓🧘‍♂️:

Und falls Yoga nichts für dich ist, darfst du auch gerne in den Dezember mit deiner Sonnenenergie tanzen bevor die besinnliche Zeit des Jahres so richtig anfängt:

Bleib froh und munter und hab eine schöne erste Adventswoche 🕯🌈🧘‍♂️!

Rhythmus des Lebens!

Ben L‘oncle Soul, Greetchen Berlin (csl)

Hola und schön, dass du heute mit mir in deine neue Woche startest! Ich hoffe, dein Wochenende hatte ein paar schöne Klänge für dich parat!

Welchen Rhythmus hat dein Leben gerade? Wie wichtig ist für dich die Musik? Wie mein Leben es so wollte, bin ich seid übern einem Jahr an einer musikbetonten Grundschule. Und die Unterrichtseinheiten mit Musik sind die schönsten! Vor allem, wenn die Kidz dazu durch die Halle rennen.

Als ich dazu die letzten Tage durch meine Channels cruiste, fand ich dieses inspirierende Video des Self-funded YouTube-Kanal „Green Renaissance“: „Rhythmen of Life“. Um welche Rhythmen es den AutorInnen geht und was ihr damit für euch mitnehmen könnte, schaut hier:

Viel Freude beim Ansehen und happy new week bei aller Tristheit der aktuellen Pandemielage 🌈🍁🙏

November + Zeit = Gehmeditation ;)

Deutschlandfunk Kultur, Instagram 8.11.2021

Hach, wie schön ist das Grau da draußen, oder? Schön, dass du wieder hier bist! Ich bin ein wenig mit meinem Wochenimpuls im Verzug, doch ja, manchmal verschieben sich einfach Rhythmen. Daher herzlich willkommen zum heutigen Medi-Dienstag!

Kurz und knackig möchte ich dir mit Hilfe meines Lieblings-Buddhisten Mingyur Rinpoche diese Woche zur Geh-Meditation einladen. Wie? Das erklärt er hier ganz anschaulich und sympathisch erklärt:

Na dann happy Walking-Time und eine schöne Novemberwoche dir 🥾🍁🌈!

Let‘s shine together

Lazzaro bei Ginostra, Stromboli (csl)

Hola und schön, dass du wieder hier bist. Ich freue mich zurück auf meinem „Kanal“ zu sein. Gleichzeitig tat es auch wirklich mal gut, einen Monat hier offline zu sein ;-).


Mit frischer Energie aus den nun schon etwas zurückliegenden Herbstferien, geht es weiter mit dem „Strahlen“ in dir. In dem Ted Talk „How to love and be loved“ erzählt der ehemalige Football-Profi Billy Ward eine berührende Geschichte über seinen ehemaligen Schüler Daniel. Es geht im weitesten Sinne um das schöne Feld der „Liebe“ bei allem, was jeder von uns täglich tut. Wie dieser Ansatz Billy Ward bei seiner Arbeit als Lehrer geholfen hat, erfährst du hier:

Und da nun die ungemütliche Jahreszeit mit großen Schritten beginnt, darf diese erholsame Yoga-Sequenz von Mady Morrison nicht fehlen. Also dann, ab auf die Yoga-Matte ab morgen!

In diesem Sinne komme happy und wohlfühlend in deinen November :)! Namasté!

Bewusstes Atem als Entschleunigung!

Irgendwo in Neukölln (csl)

Hola und schön, dass du hier bist. Dieser Post kommt etwas spät am heutigen freudigen „Tag der deutschen Einheit“. Passend zu diesem historischen Datum habe ich mich am Wochenende im schönen Brandenburg als gebürtige Hannoverin aufgehalten. Wie schön, dass es möglich ist, diese tolle Natur nun gesamtdeutsch seid nun mehr als über dreißig Jahren zu genießen;-).

Hach und was liegt da nicht näher, als diesen Eintrag vor meiner zweiwöchigen Posting-Pause Mitte Oktober, dem Thema „Atem“ zu widmen. Die Dokumentation von Sandra Klöges widmet sich in gut 50 Minuten vielen Facetten des Atmens. In der Beschreibung des Filmes heißt es dazu: „Den meisten Menschen ist nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Atmung hat. Dabei ist sie viel mehr als ein automatischer Reflex. Wie Menschen leben, beeinflusst, wie sie atmen und wie sie atmen, beeinflusst, wie sie sich fühlen. 20.000 Atemzüge täglich sind verantwortlich für Lebenskraft. Worin steckt das Geheimnis des Reflexes, ohne den Leben nicht möglich wäre?“

Unser Atem ist also viel mehr als nur einfach Luft holen. Klicke gerne rein in die Arte-Mediathek und lass dich in unser fundamentalste Bedürfnis unseres Seins einführen.

Ich selbst werde nun bis zum 31. Oktober hier eine Atempause auf meinen Blog einlegen. Um die Zeit für dich nicht zu lang werden zu lassen, gibt es heute abschließend auch noch ein tolles Podcast-Gespräch zum Thema „Meditation für Erwachsene und Kinder“, mit dem Buch-Autor Ullrich Hoffmann:

Viel Freude beim Sein, Anhören und tief durchatmen! Namasté und happy Oktober :)!