Achtsamkeit als Philosophie des Lebens im hier und jetzt

IMG_2804
Plänterwald, Berlin (csl)

“The little things? The little moments? They aren’t little.” (Jon Kabat-Zinn)

Als ich vor Wochen in Berlin durch die Straßen lief, knippste ich diese Foto an einem Auto. Wahrscheinlich liebt der Autofahrer die Beatles, die schon 1970 ein Element der Achtamskeit in ihrem Welthit verarbeiteten. „Letting things go“, könnte man es auch nennen, so wie es die vierte Station der Achtsamkeit benennt. Viele von Euch haben sich bestimmt schon einmal mit dem Thema „mindfullness“ auseinandergesetzt. Sei es in Form von MBSR oder durch erste Meditationsversuche. Gründungsvater Jon Kabat-Zin vom MIT in Massachusets ist der Vorreiter und Vertreter dieser Lebensrichtung, die es ermöglicht durch eine achtsame Haltung, ein stressarmeres Leben zu führen. Gerade in dieser besonderen seit dem Ausbruch von COVID-19 kann es für viele Menschen ein täglicher, wichtiger Begleiter sein. Sei es bei Wald- oder Stadtspaziergängen, sei es bei der Ausführung einfachster Tätigkeiten wie dem Zähneputzen, oder beim Einkaufen im Supermarkt trotz Atemmaske. Es geht darum stets im hier und jetzt präsent zu sein.

Es ist herausfordernd am Anfang Achtsamkeit nicht mit Überreagieren zu verwechseln. Achtsamkeit ermöglicht es vielmehr die Sinne und die eigene Wahrnehmung zu schulen und zu schärfen und im Moment von Angst, Wut aber auch Freude, die Gefühle wahr- und anzunehmen und so den ersten Impuls der möglichen Reaktion steuern zu können. Dies ist nicht damit zu verwechseln jede einzelne Haltung stets vom Kopf her kontrollieren zu „müssen“, es geht vielmehr darum sich selber besser kennen zu lernen. Dies kann in allen Lebensbereichen und vor allem auch für Führungskräfte in Unternehmen, so wie es die großen Konzerne Apple und Microsoft schon in ihre Firmenphilosophie integriert haben, eine wertvolle Hilfe sein kann.

So entlasse ich Euch heute in meinem Wochenimpuls mit Jon Kabat-Zinn und seinen fast neun „Stationen“ der Achtsamkeit.

Viel Freude beim Ansehen und lasst Euch inspirieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s